September

September
1. Der September ist der Mai des Herbstes.
Bauernsprichwort in Burgund. Septembre est le Mai de l'automne. (Leroux, I, 82.)
2. Der September ist wie März und Juni wie December, ohne Scherz.Boebel, 105.
Wie den Deutschen der September zur Vergleichung dient, so glaubt man in Oberitalien aus der Witterung desselben die der folgenden sieben Monate erkennen zu können. In Venetien sagt man daher: Nach dem Septembermonat richten sich sieben Monate.
3. Der September mästet die Faulen.
Weil es in diesem Monat überall zu essen gibt. In Italien sagt man daher: Im September werden die Narren fett und man nennt jemand, der sich auf diese bequeme Weise nährt, ein Septembergesicht.
4. Im September lass mit Melonen und Leinwandhosen dich verschonen.
Empfehlen die Lombarden.
5. Im September und August trink' alten Wein, lass stehn den Most.
Frz.: C'est de la moûtarde aprés diner. – Vous venés comme la moûtarde aprés le souper. (Kritzinger, 471a.)
6. Wenn der September noch donnern kann, so setzen die Bäume viel Blüten an. (Duisburg.) – Boebel, 107.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Nach dem September richten sich sieben andere Monde.
It.: La luna settembrina, altre sette ne trascina. (Giani, 1548.)
8. Sind im September die Kartoffel gerathen, schmeckt dazu ein Schweinebraten.Egerbote, 1879.
9. Was der September nicht kocht und brät, dann an der Traube nicht geräth.Egerbote, 1876.
10. Wittert's im September noch, liegt im März der Schnee noch hoch.Payne, 31.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • September — puede referirse a: Contenido 1 Mes 2 Cine 3 Música Mes La traducción alemana e inglesa de septiembre, noveno mes del calendario gregorian …   Wikipedia Español

  • September — Sm std. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (mēnsis) September, zu l. septem sieben . So bezeichnet als der siebente Monat des altrömischen Kalenderjahres, das im März beginnt.    Ebenso nndl. september, ne. september, nfrz. septembre, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • September — September: September латинское название месяца сентябрь September (певица) September (фильм) …   Википедия

  • September — September: Der schon mhd. bezeugte Name für den neunten Monat des Jahres, der im Ahd. witumānōt »Holzmonat« (zu ahd. witu »Brennholz«) und später herbistmānōt »Herbstmonat« genannt wurde, ist aus lat. (mensis) September entlehnt, dem lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • September — September, gegenwärtig der neunte Monat, im altrömischen Kalender der siebente (daher der Name, von septem, sieben), hat 30 Tage, erhielt von Karl d. Gr. den Namen Herbstmonat, weil in ihm der Herbst seinen Anfang nimmt. Die Sonne tritt im S. in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • September — er den niende måned. Det ældre danske navn for månederen var fiskemåned. Måneden har navn efter det latinske ord septem (der betyder syv), da september var den syvende måned i den romerske kalender …   Danske encyklopædi

  • September — late O.E., from L. September, from septem seven (see SEVEN (Cf. seven)). So called because it was the seventh month of the old Roman calendar, which began the year in March; Julian calendar reform (46 B.C.E.) shifted the new year back two months …   Etymology dictionary

  • September — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der 23. September ist der Geburtstag meiner Tante …   Deutsch Wörterbuch

  • September — [sep tem′bər] n. [ME & OFr Septembre < L September < septem, seven (+ ber < ?): so named as the seventh month of the ancient Roman year, which began with March] the ninth month of the year, having 30 days: abbrev. Sept, Sep, or S …   English World dictionary

  • September — Sep*tem ber, n. [L., fr. septem seven, as being the seventh month of the Roman year, which began with March: cf. F. septembre. See {Seven}.] The ninth month of the year, containing thurty days. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • September — September, der 9. Monat unsers Kalenders, von 30 Tagen, der 7. (daher sein Name) des alten römischen Jahres. In ihm (gewöhnlich den 22.) nimmt der Herbst seinen Anfang, daher er von Karl dem Großen den Namen Herbstmonat erhielt; er heißt auch… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”